Antwort auf @bartkartoffeln Für Erwachsene mit ADHS kann die RSD, also die Ablehnungs-& Kritikdysphorie starken Leidensdruck auslösen.  Dieses typische ADHS Merkmal kann wie eine ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörung aussehen oder als diese diagnostiziert werden. Der Unterschied hierbei ist jedoch die zugrundeliegende Ursache. Bei einer angeborenen Neurodivergenz wie ADHS oder Autismus führt das typische Verhalten zu Ablehnung und Kritik. Sollte in dem Fall mit einer Verhaltenstherapie versucht werden, das natürliche ADHS-neurodivergente Verhalten zu modifizieren kann das eine noch schädlichere Auswirkung auf die mentale Gesundheit der betroffenen Person haben. Daher ist immer zu prüfen, welche Ursachen das ängstliche, vermeidende oder auch aufbrausende Verhalten hat.  Natürlich leide ich auch zeitweise unter manchen Merkmalen von ADHS, wie zb. der Exekutivdysfunktion. Diese kann sich als Vergesslichkeit, Desorganisation und Chaos äußern. Jedoch bin ich tagtäglich dabei, Methoden und Strategien zu entwickeln und zu trainieren, dass ich es relativ gut im Griff habe. Leider ist eine komplexe traumatische Belastungsstörung, die sich über 30 Jahre "festigen" konnte, nicht so leicht wegzutrainieren, im Gegensatz zu Prokrastination, Ablenkbarkeit oder der emotionalen Dysregulation. Die physiologischen Auswirkungen dieser Angststörung sind nicht so leicht in den Griff zu bekommen, da es eine automatische Reaktion des Nervensystems auf eine Bedrohung ist. Ich bin aber fast täglich im Training, meine Trigger zu analysieren und mit geeigneten Methoden Stück für Stück zu heilen.  Wie ist es bei dir? Welche Situationen triggern deine AKD? #ADHS #adhsimerwachsenenalter #adhsverstehen #aufmerksamkeitsdefizitsyndrom #adhsdeutschland #adhstiktok #neurodiversität #neurodivers #neurodivergenz #frauenmitadhs #adhsbeifrauen #spätdiagnoseadhs #ablehnungsdysphorie #kritikdysphorie #adhsakd #adhskatharinaschön #katharinaschönadhs
00:03 / 02:38
Antwort auf @bartkartoffeln Für Erwachsene mit ADHS kann die RSD, also die Ablehnungs-& Kritikdysphorie starken Leidensdruck auslösen.
Dieses typische ADHS Merkmal kann wie eine ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörung aussehen oder als diese diagnostiziert werden. Der Unterschied hierbei ist jedoch die zugrundeliegende Ursache. Bei einer angeborenen Neurodivergenz wie ADHS oder Autismus führt das typische Verhalten zu Ablehnung und Kritik. Sollte in dem Fall mit einer Verhaltenstherapie versucht werden, das natürliche ADHS-neurodivergente Verhalten zu modifizieren kann das eine noch schädlichere Auswirkung auf die mentale Gesundheit der betroffenen Person haben. Daher ist immer zu prüfen, welche Ursachen das ängstliche, vermeidende oder auch aufbrausende Verhalten hat.

Natürlich leide ich auch zeitweise unter manchen Merkmalen von ADHS, wie zb. der Exekutivdysfunktion. Diese kann sich als Vergesslichkeit, Desorganisation und Chaos äußern. Jedoch bin ich tagtäglich dabei, Methoden und Strategien zu entwickeln und zu trainieren, dass ich es relativ gut im Griff habe. Leider ist eine komplexe traumatische Belastungsstörung, die sich über 30 Jahre "festigen" konnte, nicht so leicht wegzutrainieren, im Gegensatz zu Prokrastination, Ablenkbarkeit oder der emotionalen Dysregulation.

Die physiologischen Auswirkungen dieser Angststörung sind nicht so leicht in den Griff zu bekommen, da es eine automatische Reaktion des Nervensystems auf eine Bedrohung ist. Ich bin aber fast täglich im Training, meine Trigger zu analysieren und mit geeigneten Methoden Stück für Stück zu heilen.

Wie ist es bei dir? Welche Situationen triggern deine AKD?

#ADHS #adhsimerwachsenenalter #adhsverstehen #aufmerksamkeitsdefizitsyndrom #adhsdeutschland #adhstiktok #neurodiversität #neurodivers #neurodivergenz #frauenmitadhs #adhsbeifrauen #spätdiagnoseadhs #ablehnungsdysphorie #kritikdysphorie #adhsakd #adhskatharinaschön #katharinaschönadhs

See translation

186 comments

You may like

mit dir ist nichts falsch, du hast einfach nur ein anderes betriebssystem✨🤍 #fürdeineseite #neurodivergent
mit dir ist nichts falsch, du hast einfach nur ein anderes betriebssystem✨🤍 #fürdeineseite #neurodivergent
jesso.ann
21.3K
·6-15
ADHD explained by ducks #duck #ducktok #goose #ducks #birdtok #birbmemes #adhd #birdoftiktok #birb #fyp #birds #ducksoftiktok
ADHD explained by ducks #duck #ducktok #goose #ducks #birdtok #birbmemes #adhd #birdoftiktok #birb #fyp #birds #ducksoftiktok
diplomaduck
424.6K
·6-4
the way i would be a completely different person if i had this in highschool lollll  #lifehack #adhd #diy #fyp #foryou
the way i would be a completely different person if i had this in highschool lollll #lifehack #adhd #diy #fyp #foryou
loveshelbsss
17.7K
·4-28
Was ist Rejection Sensitivity Dysphorie (RSD)? #therapiesecrets RSD beschreibt eine extreme Empfindlichkeit gegenüber echter oder wahrgenommener Ablehnung. Menschen mit ADHS erleben diese Ablehnung oft so intensiv, dass sie wie ein körperlicher Schmerz empfunden wird. Das Besondere ist, dass es nicht immer eine tatsächliche Zurückweisung braucht – manchmal reicht ein bestimmter Tonfall oder eine neutrale Bemerkung, um das Gefühl auszulösen. Wie zeigt sich RSD? Ein Beispiel: Jemand mit ADHS bekommt auf eine Nachricht keine schnelle Antwort. Während andere das vielleicht nicht weiter hinterfragen, entsteht bei dieser Person sofort die Angst, etwas falsch gemacht oder jemanden verärgert zu haben. Das Gehirn reagiert quasi wie auf einen Notfall – voller Scham, Traurigkeit oder Wut. Warum passiert das? Das ADHS Gehirn reagiert besonders sensibel auf soziale Signale. Diese Sensibilität ist an sich nichts Negatives, kann aber dazu führen, dass Ablehnung oder Kritik emotional sehr stark verarbeitet wird. Dabei handelt es sich nicht um „Überempfindlichkeit“, sondern um eine neurologisch bedingte Reaktion, die mit ADHS zusammenhängt. Wie wirkt sich RSD aus? Im Alltag kann das bedeuten, dass Menschen mit ADHS Gespräche immer wieder durchdenken und sich fragen, ob sie etwas Falsches gesagt haben. Sie könnten sich in Beziehungen zurückhalten, aus Angst, abgelehnt zu werden, oder versuchen, es allen recht zu machen, um Ablehnung zu vermeiden. Diese ständige Wachsamkeit kann emotional sehr belastend sein. Kommt euch das bekannt vor? #adhs #adhd #adhsfrauen #adhsbeifrauen #adhswomen #adhserwachse #pda #rsd #dopamin #neurodivergenz #neurodivers #kirmesimkopf #rejectionsensitivity #autismus #psychologie #neurotypisch
Was ist Rejection Sensitivity Dysphorie (RSD)? #therapiesecrets RSD beschreibt eine extreme Empfindlichkeit gegenüber echter oder wahrgenommener Ablehnung. Menschen mit ADHS erleben diese Ablehnung oft so intensiv, dass sie wie ein körperlicher Schmerz empfunden wird. Das Besondere ist, dass es nicht immer eine tatsächliche Zurückweisung braucht – manchmal reicht ein bestimmter Tonfall oder eine neutrale Bemerkung, um das Gefühl auszulösen. Wie zeigt sich RSD? Ein Beispiel: Jemand mit ADHS bekommt auf eine Nachricht keine schnelle Antwort. Während andere das vielleicht nicht weiter hinterfragen, entsteht bei dieser Person sofort die Angst, etwas falsch gemacht oder jemanden verärgert zu haben. Das Gehirn reagiert quasi wie auf einen Notfall – voller Scham, Traurigkeit oder Wut. Warum passiert das? Das ADHS Gehirn reagiert besonders sensibel auf soziale Signale. Diese Sensibilität ist an sich nichts Negatives, kann aber dazu führen, dass Ablehnung oder Kritik emotional sehr stark verarbeitet wird. Dabei handelt es sich nicht um „Überempfindlichkeit“, sondern um eine neurologisch bedingte Reaktion, die mit ADHS zusammenhängt. Wie wirkt sich RSD aus? Im Alltag kann das bedeuten, dass Menschen mit ADHS Gespräche immer wieder durchdenken und sich fragen, ob sie etwas Falsches gesagt haben. Sie könnten sich in Beziehungen zurückhalten, aus Angst, abgelehnt zu werden, oder versuchen, es allen recht zu machen, um Ablehnung zu vermeiden. Diese ständige Wachsamkeit kann emotional sehr belastend sein. Kommt euch das bekannt vor? #adhs #adhd #adhsfrauen #adhsbeifrauen #adhswomen #adhserwachse #pda #rsd #dopamin #neurodivergenz #neurodivers #kirmesimkopf #rejectionsensitivity #autismus #psychologie #neurotypisch
diepsychotherapeutin
2371
·2024-12-14
Bienvenue dans ma tête, une discussion que j’ai tjr avec moi meme parce que je suis complètement BLOQUÉE, donc je me dos que sonje partage ca va peut etre m’aider a sauter le pas et accepter d’etre débutante #tdah #adhd #anxiete #santementale #therapie #therapietok #tdahtiktok
Bienvenue dans ma tête, une discussion que j’ai tjr avec moi meme parce que je suis complètement BLOQUÉE, donc je me dos que sonje partage ca va peut etre m’aider a sauter le pas et accepter d’etre débutante #tdah #adhd #anxiete #santementale #therapie #therapietok #tdahtiktok
angelinaxsocials
393
·6-18
So stoppst du das Kopfkino bei ADHS & RSD #therapiesecrets   Wenn du ADHS hast, fühlt sich Ablehnung oft schlimmer an als sie ist. Das nennt sich Rejection Sensitivity Dysphoria (RSD).   Aber du kannst lernen, dein Nervensystem zu beruhigen und dein Kopfkino zu stoppen. Hier sind 5 wirklich wirksame Strategien:   1. Fakten vs. Gedanken trennen Schreib dir auf, was wirklich passiert ist – und was deine Interpretation ist. ✅ „Person X hat meine Nachricht nicht beantwortet.“ ❌ „Sie ignoriert mich, weil sie mich hasst.“   2. Den 90-Sekunden-Regel-Trick nutzen Gefühle wie Panik oder Selbstzweifel halten oft nur 90 Sekunden, wenn du sie nicht durch Grübeln verstärkst. Stell einen Timer, atme tief durch und tu in dieser Zeit nichts. Danach ist die emotionale Welle oft schon schwächer.   3. Reframing: Ablehnung ≠ Werturteil Nicht jede Absage bedeutet, dass du nicht gut genug bist. Manchmal bist du einfach nicht der richtige Mensch für diese Person und das ist okay. Siehe es wie Musik: Du kannst der beste Song sein, aber nicht jeder hat Lust auf genau diesen Sound.   4. Dein Nervensystem beruhigen RSD ist nicht nur ein Gedankenspiel, dein Körper reagiert darauf, als wäre es eine echte Gefahr. ➡ Kaltes Wasser ins Gesicht oder über die Unterarme laufen lassen ➡ Ein kurzer Spaziergang oder Bewegung hilft, Stresshormone abzubauen   5. Stell dir vor, dein bester Freund fühlt sich so Was würdest du ihm sagen? Wahrscheinlich würdest du ihn beruhigen und ihm sagen, dass er sich keine Sorgen machen muss. Behandle dich selbst genauso.    Kennst du weitere Tipps?   Wenn du selber mehr für dich und einen gesunden Egoismus machen möchtest schreib ➡️KURS⬅️in die Kommentare und ich lasse dir was zukommen.   #adhs #adhd #adhsfrauen #adhsbeifrauen #adhswomen #adhserwachse #pda #rsd #dopamin #neurodivergenz #neurodivers #kirmesimkopf #rejectionsensitivity #autismus #psychologie #neurotypisch
So stoppst du das Kopfkino bei ADHS & RSD #therapiesecrets   Wenn du ADHS hast, fühlt sich Ablehnung oft schlimmer an als sie ist. Das nennt sich Rejection Sensitivity Dysphoria (RSD).   Aber du kannst lernen, dein Nervensystem zu beruhigen und dein Kopfkino zu stoppen. Hier sind 5 wirklich wirksame Strategien:   1. Fakten vs. Gedanken trennen Schreib dir auf, was wirklich passiert ist – und was deine Interpretation ist. ✅ „Person X hat meine Nachricht nicht beantwortet.“ ❌ „Sie ignoriert mich, weil sie mich hasst.“   2. Den 90-Sekunden-Regel-Trick nutzen Gefühle wie Panik oder Selbstzweifel halten oft nur 90 Sekunden, wenn du sie nicht durch Grübeln verstärkst. Stell einen Timer, atme tief durch und tu in dieser Zeit nichts. Danach ist die emotionale Welle oft schon schwächer.   3. Reframing: Ablehnung ≠ Werturteil Nicht jede Absage bedeutet, dass du nicht gut genug bist. Manchmal bist du einfach nicht der richtige Mensch für diese Person und das ist okay. Siehe es wie Musik: Du kannst der beste Song sein, aber nicht jeder hat Lust auf genau diesen Sound.   4. Dein Nervensystem beruhigen RSD ist nicht nur ein Gedankenspiel, dein Körper reagiert darauf, als wäre es eine echte Gefahr. ➡ Kaltes Wasser ins Gesicht oder über die Unterarme laufen lassen ➡ Ein kurzer Spaziergang oder Bewegung hilft, Stresshormone abzubauen   5. Stell dir vor, dein bester Freund fühlt sich so Was würdest du ihm sagen? Wahrscheinlich würdest du ihn beruhigen und ihm sagen, dass er sich keine Sorgen machen muss. Behandle dich selbst genauso.   Kennst du weitere Tipps?   Wenn du selber mehr für dich und einen gesunden Egoismus machen möchtest schreib ➡️KURS⬅️in die Kommentare und ich lasse dir was zukommen.   #adhs #adhd #adhsfrauen #adhsbeifrauen #adhswomen #adhserwachse #pda #rsd #dopamin #neurodivergenz #neurodivers #kirmesimkopf #rejectionsensitivity #autismus #psychologie #neurotypisch
diepsychotherapeutin
1654
·4-29
🚨nivea sun🚨 ich liebe dieses Fluid  kennst du es schon? werbung #niveasun #fluid#uvfluidspf50
🚨nivea sun🚨 ich liebe dieses Fluid kennst du es schon? werbung #niveasun #fluid#uvfluidspf50
unperfektperfekt2.0
42
·6-17
Ich bin ja auf Erwachsene und Spätdiagnostizierte spezialisiert, aber natürlich folgen mir auch viele Eltern, die mehr darüber lernen wie sie ihre 🐆"Geparden-Kindern" (siehe meine Löwen-Geparden Metapher 😉) begleiten und unterstützen können. Der Edition Riedenburg Verlag hat mir diese tollen Bücher zugeschickt und mich um meine Meinung gefragt. Ich war wie man sieht, total geflashed. So etwas hätte ich mir als Kind auch gewünscht. Geschichten, über Kinder, die so sind wie ich, damit ich mich nicht so allein und wie ein Alien gefühlt hätte. Die Bücher sind auf Basis positiver Psychologie entwickelt, super süß gestaltet und beinhalten viele Seiten zum Mitmachen. Es gibt tolle Reflexions-Fragen, mit denen sich schon Kinder lernen können, achtsamer zu analysieren.  Ich kann es nur immer wieder sagen: je eher man mit dem Selbstreflexion Training beginnt, desto besser. Es werden auch unsere Stärken genannt und die Bücher helfen, den Fokus darauf zu lenken und mit Regelmäßigkeit dort zu behalten. Ihr wisst, was ich auch immer wieder betone: nach einer Hochrechnung einer Studie des ADHS Experten Dr. William Dodson bekommen Kinder mit ADHS-Gehirn bis zum Alter von 10 Jahren 20.000 mehr negative Kommentare zu ihrem Verhalten als ihre Neurotypischen Gleichaltrigen. Natürlich kann das einen katastrophalen Einfluss auf den Selbstwert und die mentale Gesundheit haben. Und wenn man als Kind nicht schon deswegen Depressionen bekommt, dann zumindest eine Angststörung. Unterstützt eure Kinder jetzt schon, dass sie nicht wie viele Spätdiagnostizierte Erwachsene erst in ihren 20ern, 30ern 40ern oder später in vielen Jahren Therapie das alles aufarbeiten müssen. Alles Liebe von einem eurer #gehirnzwillinge 💜🐧💜 Kathi  #adhsverstehen #supergutmitadhs #adhsbeikindern #werbung
Ich bin ja auf Erwachsene und Spätdiagnostizierte spezialisiert, aber natürlich folgen mir auch viele Eltern, die mehr darüber lernen wie sie ihre 🐆"Geparden-Kindern" (siehe meine Löwen-Geparden Metapher 😉) begleiten und unterstützen können. Der Edition Riedenburg Verlag hat mir diese tollen Bücher zugeschickt und mich um meine Meinung gefragt. Ich war wie man sieht, total geflashed. So etwas hätte ich mir als Kind auch gewünscht. Geschichten, über Kinder, die so sind wie ich, damit ich mich nicht so allein und wie ein Alien gefühlt hätte. Die Bücher sind auf Basis positiver Psychologie entwickelt, super süß gestaltet und beinhalten viele Seiten zum Mitmachen. Es gibt tolle Reflexions-Fragen, mit denen sich schon Kinder lernen können, achtsamer zu analysieren. Ich kann es nur immer wieder sagen: je eher man mit dem Selbstreflexion Training beginnt, desto besser. Es werden auch unsere Stärken genannt und die Bücher helfen, den Fokus darauf zu lenken und mit Regelmäßigkeit dort zu behalten. Ihr wisst, was ich auch immer wieder betone: nach einer Hochrechnung einer Studie des ADHS Experten Dr. William Dodson bekommen Kinder mit ADHS-Gehirn bis zum Alter von 10 Jahren 20.000 mehr negative Kommentare zu ihrem Verhalten als ihre Neurotypischen Gleichaltrigen. Natürlich kann das einen katastrophalen Einfluss auf den Selbstwert und die mentale Gesundheit haben. Und wenn man als Kind nicht schon deswegen Depressionen bekommt, dann zumindest eine Angststörung. Unterstützt eure Kinder jetzt schon, dass sie nicht wie viele Spätdiagnostizierte Erwachsene erst in ihren 20ern, 30ern 40ern oder später in vielen Jahren Therapie das alles aufarbeiten müssen. Alles Liebe von einem eurer #gehirnzwillinge 💜🐧💜 Kathi #adhsverstehen #supergutmitadhs #adhsbeikindern #werbung
guardianofmind
390
·2024-11-23
Viele Eltern mit ADHS-Neurodivergenten Kindern verfolgen meine Videos und schreiben mir sehr oft, dass sie ihre Liebsten nun besser verstehen können. Aus diesem Grund dachte ich, könnte ich doch auch mal etwas für sie machen. Der Verlag Edition Riedenburg hatte mir ein paar Bücher ihrer Serie "Supergut mit ADHS" zugeschickt... und beim Durchblättern hat es mich mega erwischt, dass ich erstmal 10 Minuten heulen musste. Genau das hätte ich mir als Kind mit ADHS damals gewünscht. Die Bücher sind auf Basis von positiver Psychologie so angelegt, nicht nur die Defizite und Kritikpunkte zu benennen, sondern diese als Stärken umzumünzen und sichtbar zu machen. Besonders gut hat mir gefallen, dass es auf dem neusten wissenschaftlichen Stand ist und beispielsweise auch erklärt wird, dass die Neurotransmitter Dopamin und Noradrenalin einfach etwas anders arbeiten und wir in Urzeiten super gute Jäger und Sammler waren, aufgrund unserer schnellen Aufmerksamkeit auf neue Dinge uvm. Ich mache nicht oft Werbung für andere. Aber wie gesagt, weil sicherlich viele Eltern auch hier bei mir sind, um mehr zu lernen, wollte ich euch das gern ans Herz legen. Je eher man mit dem Selbstreflexion Training beginnt, desto resilienter kann man im Erwachsenenalter auch werden. Und ich freue mich, dass es tolle Autorinnen, wie Miriam Prätsch und Sigrun Eder gibt, die das Neurodiversitätsparadigma auch an Eltern und Kinder heran bringen. Wie die Natur nämlich Biodiversität braucht, brauchen wie als Menschen Neurodiversität - also die vielen bunten Gehirne, die eben etwas abseits der Norm sind. Ich kämpfe weiter für meine #gehirnzwillinge und freue mich, wenn ihr die Kinder schon heute stärken könnt! #adhsverstehen #neurodiversität #neurodivergenz #adhsbeikindern  #werbung
Viele Eltern mit ADHS-Neurodivergenten Kindern verfolgen meine Videos und schreiben mir sehr oft, dass sie ihre Liebsten nun besser verstehen können. Aus diesem Grund dachte ich, könnte ich doch auch mal etwas für sie machen. Der Verlag Edition Riedenburg hatte mir ein paar Bücher ihrer Serie "Supergut mit ADHS" zugeschickt... und beim Durchblättern hat es mich mega erwischt, dass ich erstmal 10 Minuten heulen musste. Genau das hätte ich mir als Kind mit ADHS damals gewünscht. Die Bücher sind auf Basis von positiver Psychologie so angelegt, nicht nur die Defizite und Kritikpunkte zu benennen, sondern diese als Stärken umzumünzen und sichtbar zu machen. Besonders gut hat mir gefallen, dass es auf dem neusten wissenschaftlichen Stand ist und beispielsweise auch erklärt wird, dass die Neurotransmitter Dopamin und Noradrenalin einfach etwas anders arbeiten und wir in Urzeiten super gute Jäger und Sammler waren, aufgrund unserer schnellen Aufmerksamkeit auf neue Dinge uvm. Ich mache nicht oft Werbung für andere. Aber wie gesagt, weil sicherlich viele Eltern auch hier bei mir sind, um mehr zu lernen, wollte ich euch das gern ans Herz legen. Je eher man mit dem Selbstreflexion Training beginnt, desto resilienter kann man im Erwachsenenalter auch werden. Und ich freue mich, dass es tolle Autorinnen, wie Miriam Prätsch und Sigrun Eder gibt, die das Neurodiversitätsparadigma auch an Eltern und Kinder heran bringen. Wie die Natur nämlich Biodiversität braucht, brauchen wie als Menschen Neurodiversität - also die vielen bunten Gehirne, die eben etwas abseits der Norm sind. Ich kämpfe weiter für meine #gehirnzwillinge und freue mich, wenn ihr die Kinder schon heute stärken könnt! #adhsverstehen #neurodiversität #neurodivergenz #adhsbeikindern #werbung
guardianofmind
545
·2024-11-8
Hast du auch schon dein Leben lang das Gefühl, dass du nicht so ganz in die Welt passt? Fühlst du dich in sozialen Gruppen irgendwie fehl am Platz? Kommst du dir schon immer vor, als wärst du ein Alien, was versucht, so ✨normal✨ wie möglich zu erscheinen, um nicht aufzufallen? Surprise 🥳 möglicherweise bist du unerkannt neurodivergent, also hast eine Angeborene #Neurodivergenz wie #ADHS , #Autismus , #hochbegabung  oder #hochsensibilität (oder einen Mix davon 🤯 ... so wie ich) und hast intuitiv schon ab dem Kindesalter gelernt zu Maskieren. Das bedeutet, dass du ab dem Kindergarten oder ab der Grundschule verschiedene Verhaltensweisen unterdrückt hast, damit die anderen dich nicht für komisch halten. Gleichaltrige haben dich entweder für eine Heulsuse gehalten, fanden dich seltsam oder sogar manchmal gruselig oder sonst wie merkwürdig. Du hast es aber geschafft, sie zu beobachten und schnell gelernt, wie du dich verhalten musst, um dazuzugehören. Lass mich raten... Du hast die Schule ganz ok hinbekommen, hast eine Ausbildung oder sogar Studium abgeschlossen. aber alles war immer extrem anstrengend. Du hättest in deiner Freizeit am liebsten nur geschlafen, weil der Alltag dich schon so sehr ausgelaugt hat. Gut, es wurde irgendwann besser. Aber irgendwann später dann nicht mehr. Und plitz kommst du nicht mehr aus dem Bett, es fehlt dir sogar die Energie dir etwas zu essen zu machen und Kleinigkeiten im Haushalt überfordern dich sowieso. Herzlichen Glückwunsch, ihr Preis: #depressionen  Gut, nicht jeder Mensch, der an einer Depression erkrankt ist, ist auch automatisch angeboren Neurodivergent. Jedoch solltest du dich damit einfach mal beschäftigen, wenn dir die Ratschläge aus Therapie und Selbsthilfe Büchern nichts bringen. Wenn du ein Neurodivergentes Nervensystem hast, benötigst du nämlich andere Dinge, damit du gesund leben kannst. Wie ich immer sage: "Wenn ein Vogel nicht fliegt, prüfe erst ob es ein Pinguin ist." Das ist ja ganz klar, dass du komplett fertig bist, wenn du ständig versuchst zu fliegen, obwohl du ein Pinguin bist, der im Wasser viel besser aufgehoben wäre. Mit ging es vor ein paar Jahren auch so. Ich wusste nicht, dass ich ein Pinguin in einer Welt voller Vögel bin. Seit dem ich das weiß, kann ich viel besser darauf achten, was ich wann brauche. Ich kann Grenzen setzen und falle nicht mehr in das tiefe Loch der Depression, in dem ich fast 2 Jahre lang war. Wenn wissen willst, ob du vielleicht selbst Neurodivergent bist, schau dich auf meinem Kanal um, schau meine Videolisten und belies dich in meiner kostenlosen PDF Sammlung, die ich für meine #gehirnzwillinge angelegt habe.  Ich erkläre dir gern, wie dein Gehirn funktioniert und gebe dir die Gebrauchsanweisung, nach der du schon dein ganzes Leben lang suchst. Ich bin nicht nur selbst betroffen #audhs sondern kläre über #neurodiversität auch in Firmen, auf Fachtagungen und in Universitäten auf. Komm mit, ich nehme dich gern an die Hand auf deiner Reise zu deiner Neurodivergenz! #adhserwachsene #adhsbeierwachsenen #adhsbeifrauen #adhsverstehen #autismusspektrum #autismusverstehen #autismusbeifrauen #hochsensibelimalltag #hochsensitivität #hochsensitiv #neuroedukation #adhskatharinaschön #adhsdieverstecktekraft #workbookgegenkopfchaos
Hast du auch schon dein Leben lang das Gefühl, dass du nicht so ganz in die Welt passt? Fühlst du dich in sozialen Gruppen irgendwie fehl am Platz? Kommst du dir schon immer vor, als wärst du ein Alien, was versucht, so ✨normal✨ wie möglich zu erscheinen, um nicht aufzufallen? Surprise 🥳 möglicherweise bist du unerkannt neurodivergent, also hast eine Angeborene #Neurodivergenz wie #ADHS , #Autismus , #hochbegabung oder #hochsensibilität (oder einen Mix davon 🤯 ... so wie ich) und hast intuitiv schon ab dem Kindesalter gelernt zu Maskieren. Das bedeutet, dass du ab dem Kindergarten oder ab der Grundschule verschiedene Verhaltensweisen unterdrückt hast, damit die anderen dich nicht für komisch halten. Gleichaltrige haben dich entweder für eine Heulsuse gehalten, fanden dich seltsam oder sogar manchmal gruselig oder sonst wie merkwürdig. Du hast es aber geschafft, sie zu beobachten und schnell gelernt, wie du dich verhalten musst, um dazuzugehören. Lass mich raten... Du hast die Schule ganz ok hinbekommen, hast eine Ausbildung oder sogar Studium abgeschlossen. aber alles war immer extrem anstrengend. Du hättest in deiner Freizeit am liebsten nur geschlafen, weil der Alltag dich schon so sehr ausgelaugt hat. Gut, es wurde irgendwann besser. Aber irgendwann später dann nicht mehr. Und plitz kommst du nicht mehr aus dem Bett, es fehlt dir sogar die Energie dir etwas zu essen zu machen und Kleinigkeiten im Haushalt überfordern dich sowieso. Herzlichen Glückwunsch, ihr Preis: #depressionen Gut, nicht jeder Mensch, der an einer Depression erkrankt ist, ist auch automatisch angeboren Neurodivergent. Jedoch solltest du dich damit einfach mal beschäftigen, wenn dir die Ratschläge aus Therapie und Selbsthilfe Büchern nichts bringen. Wenn du ein Neurodivergentes Nervensystem hast, benötigst du nämlich andere Dinge, damit du gesund leben kannst. Wie ich immer sage: "Wenn ein Vogel nicht fliegt, prüfe erst ob es ein Pinguin ist." Das ist ja ganz klar, dass du komplett fertig bist, wenn du ständig versuchst zu fliegen, obwohl du ein Pinguin bist, der im Wasser viel besser aufgehoben wäre. Mit ging es vor ein paar Jahren auch so. Ich wusste nicht, dass ich ein Pinguin in einer Welt voller Vögel bin. Seit dem ich das weiß, kann ich viel besser darauf achten, was ich wann brauche. Ich kann Grenzen setzen und falle nicht mehr in das tiefe Loch der Depression, in dem ich fast 2 Jahre lang war. Wenn wissen willst, ob du vielleicht selbst Neurodivergent bist, schau dich auf meinem Kanal um, schau meine Videolisten und belies dich in meiner kostenlosen PDF Sammlung, die ich für meine #gehirnzwillinge angelegt habe. Ich erkläre dir gern, wie dein Gehirn funktioniert und gebe dir die Gebrauchsanweisung, nach der du schon dein ganzes Leben lang suchst. Ich bin nicht nur selbst betroffen #audhs sondern kläre über #neurodiversität auch in Firmen, auf Fachtagungen und in Universitäten auf. Komm mit, ich nehme dich gern an die Hand auf deiner Reise zu deiner Neurodivergenz! #adhserwachsene #adhsbeierwachsenen #adhsbeifrauen #adhsverstehen #autismusspektrum #autismusverstehen #autismusbeifrauen #hochsensibelimalltag #hochsensitivität #hochsensitiv #neuroedukation #adhskatharinaschön #adhsdieverstecktekraft #workbookgegenkopfchaos
guardianofmind
790
·2024-10-5
Hast du schon die Betriebsanleitung für dein Gehirn? Wenn nein, dann freue ich mich, wenn ich sie dir geben kann. Voraussetzung: ✅ du hast dich schon seit Kindheit wie ein Alien gefühlt  ✅ du bist regelmäßige von deinem Alltag so massiv erschöpft, dass du dich fragst, wie das alles andere hinbekommen ✅ du hast immer wiederkehrende Angststörung, und Burnout/ Depression- mal mehr mal weniger ausgeprägt  ✅ du bist in Therapie, aber irgendwie "schlägt sie nicht so richtig an" ✅ sogar dein*e Therapeut*in sagt, "du musst dich einfach mal mehr anstrengen!" Fachmaterial zum Belesen hab ich dir in meiner PDF Sammlung angelegt. Dort findest du auch Tests, die dir bei deinem ersten Verdacht helfen können. Ansonsten gibt's in meinem Bio Link auch noch mehr Infos und Hilfen für meine #gehirnzwillinge  #adhserwachsene #adhsverstehen #adhsbeierwachsenen #hypoadhs #burnout #antiburnout #autismusverstehen  #autisticburnout
Hast du schon die Betriebsanleitung für dein Gehirn? Wenn nein, dann freue ich mich, wenn ich sie dir geben kann. Voraussetzung: ✅ du hast dich schon seit Kindheit wie ein Alien gefühlt ✅ du bist regelmäßige von deinem Alltag so massiv erschöpft, dass du dich fragst, wie das alles andere hinbekommen ✅ du hast immer wiederkehrende Angststörung, und Burnout/ Depression- mal mehr mal weniger ausgeprägt ✅ du bist in Therapie, aber irgendwie "schlägt sie nicht so richtig an" ✅ sogar dein*e Therapeut*in sagt, "du musst dich einfach mal mehr anstrengen!" Fachmaterial zum Belesen hab ich dir in meiner PDF Sammlung angelegt. Dort findest du auch Tests, die dir bei deinem ersten Verdacht helfen können. Ansonsten gibt's in meinem Bio Link auch noch mehr Infos und Hilfen für meine #gehirnzwillinge #adhserwachsene #adhsverstehen #adhsbeierwachsenen #hypoadhs #burnout #antiburnout #autismusverstehen #autisticburnout
guardianofmind
429
·2024-9-20
Schon mal was vom "Sluggish Cognitive Tempo" gehört? Meiner Meinung nach korreliert das stark mit den Merkmalen, die im Konzept der Hochsensibilität beschrieben werden. Vor allem... es ist ja nicht ständig so... sondern nur, wenn wir gestresst sind. Ich kann mich natürlich auch irren, aber an alle Hochsensiblen da draußen, habt ihr folgende Phänomene regelmäßig? 🧠 Wortfindungsstörungen  🧠 nicht sofort "hören", was jemand gesagt hat 🧠 erst sehr spät merken, wenn man eigentlich schon weit über die eigenen Grenzen gegangen ist 🧠 langsame Sprach- und Denkgeschwindigkeit, als würde euer Gehirn durch Matsch wandern müssen  🧠 viel ähhh und ähm, wenn ihr was erzählen wollt und unter Beobachtung steht  #hochsensibilität #adhserwachsene #adhsverstehen #neuroedukation #neurodiversität #adhsspektrum #adhsbeifrauen #adhsspätdiagnostiziert #hochsensitivität  #sluggishcognitivetempo
Schon mal was vom "Sluggish Cognitive Tempo" gehört? Meiner Meinung nach korreliert das stark mit den Merkmalen, die im Konzept der Hochsensibilität beschrieben werden. Vor allem... es ist ja nicht ständig so... sondern nur, wenn wir gestresst sind. Ich kann mich natürlich auch irren, aber an alle Hochsensiblen da draußen, habt ihr folgende Phänomene regelmäßig? 🧠 Wortfindungsstörungen 🧠 nicht sofort "hören", was jemand gesagt hat 🧠 erst sehr spät merken, wenn man eigentlich schon weit über die eigenen Grenzen gegangen ist 🧠 langsame Sprach- und Denkgeschwindigkeit, als würde euer Gehirn durch Matsch wandern müssen 🧠 viel ähhh und ähm, wenn ihr was erzählen wollt und unter Beobachtung steht #hochsensibilität #adhserwachsene #adhsverstehen #neuroedukation #neurodiversität #adhsspektrum #adhsbeifrauen #adhsspätdiagnostiziert #hochsensitivität #sluggishcognitivetempo
guardianofmind
325
·2024-9-11
Wenn es dir auch so geht, dann empfehle ich dir meine kostenlose Fachmaterial Sammlung zum Thema ADHS, Hochsensibilität und Autismus. Diese findest du in meinem Bio Link. Dort sind auch Screening Tests verlinkt, um deinen ersten Verdacht mal abzubilden. Belies dich weiter zu dem Thema. Eine #selbstevaluierung bei angeborener Neurodivergenz wie ADHS oder Autismus dauert mehrere Monate.  Um zu lernen, dass ADHS keine Erkrankung ist, sondern ein ganz bestimmtes, seltenes neurologisches Betriebssystem, was zum Beispiel auf dem #nawiprinzip funktioniert, empfehle ich dir das Buch "AD(H)S- die versteckte Kraft in uns. Die Reise vom Chaos zur Selbstakzeptanz im Kontext der Neurodiversität. Wenn du deine eigene Ausprägung oder dein Neurodivergentes Spektrum reflektieren möchtest, empfehle ich dir außerdem das Arbeitsbuch "Workbook gegen Kopfchaos". Falls du auch einer meiner #gehirnzwillinge bist, dann komm mit und lerne mehr über dich 🙋🏻‍♀️ Bist du vielleicht auch ein 🐧 unter fliegenden Vōgeln? #adhsverstehen #adhserwachsene #adhsbeifrauen #adhsspätdiagnostiziert #adhsspektrum #neuroedukation  #neurodiversität  #hochsensibilität  #hochsensitivität  #hochsensibelimalltag
Wenn es dir auch so geht, dann empfehle ich dir meine kostenlose Fachmaterial Sammlung zum Thema ADHS, Hochsensibilität und Autismus. Diese findest du in meinem Bio Link. Dort sind auch Screening Tests verlinkt, um deinen ersten Verdacht mal abzubilden. Belies dich weiter zu dem Thema. Eine #selbstevaluierung bei angeborener Neurodivergenz wie ADHS oder Autismus dauert mehrere Monate. Um zu lernen, dass ADHS keine Erkrankung ist, sondern ein ganz bestimmtes, seltenes neurologisches Betriebssystem, was zum Beispiel auf dem #nawiprinzip funktioniert, empfehle ich dir das Buch "AD(H)S- die versteckte Kraft in uns. Die Reise vom Chaos zur Selbstakzeptanz im Kontext der Neurodiversität. Wenn du deine eigene Ausprägung oder dein Neurodivergentes Spektrum reflektieren möchtest, empfehle ich dir außerdem das Arbeitsbuch "Workbook gegen Kopfchaos". Falls du auch einer meiner #gehirnzwillinge bist, dann komm mit und lerne mehr über dich 🙋🏻‍♀️ Bist du vielleicht auch ein 🐧 unter fliegenden Vōgeln? #adhsverstehen #adhserwachsene #adhsbeifrauen #adhsspätdiagnostiziert #adhsspektrum #neuroedukation #neurodiversität #hochsensibilität #hochsensitivität #hochsensibelimalltag
guardianofmind
1132
·2024-9-11
Der Druck, sich an die neurotypische/ neuronormative Kultur anzupassen führt zu Masking von Neurodivergenten Eigenschaften und Verhaltensweisen. Siehe die dazu den schriftlichen Post "Überlebensstrategie Masking" auf meinem Profil an, falls du diesen noch nicht gesehen hast und schau, ob du die Beschreibungen auch kennst! Natürlich möchten wir nicht unhöflich oder respektlos wirken. Aber um den Komfort für Neurotypische Menschen zu gewährleisten und ihnen zu signalisieren, dass wir freundlich, sympathisch und respektvoll sind, gehen wir über unsere Grenzen und ignorieren unsere Bedürfnisse. Das kann langfristig einen sehr schlimmen Einfluss auf unsere mentale und physische Gesundheit haben. Die Abschirmung von Reizen, genug Zeit allein, direkte Kommunikation und vieles mehr ist für uns nicht einfach ein ✨süßer, spannender Quirk✨ sondern ein nicht-verhandelbares Muss, um unsere Gesundheit zu erhalten. Wenn alle Menschen lernen, dass Gehirne verschieden funktionieren und manche eine erhöhte Sensibilität auf Eindrücke haben, dann könnten auch Verständnis und Empathie füreinander gesteigert werden. Welche Situationen und Verhaltensweisen, die neurotypische Menschen meist fehlinterpretieren, wollt ihr noch hinzufügen? Schreibt sie in die Kommentare! Und für alle neuen Follower: Mehr Psychoedukation Über Neurodiversität findet ihr auf meinem Profil. Fachmaterial, Quellen und verlinkte  Tests gibt's in meinem Bio Link! Liebe Grüße, Kathi 💜  #adhsverstehen #adhskatharinaschön  #autismusverstehen #neuroedukation #adhserwachsene #hochsensibilität #neurodiversität #autismusbeifrauen #adhsbeifrauen #hochsensibelimalltag #hochsensibelglücklich  #hochsensibel  #sensorischeverarbeitungssensitivität #neurodivers #neurodivergenz #autistischesmimikry
Der Druck, sich an die neurotypische/ neuronormative Kultur anzupassen führt zu Masking von Neurodivergenten Eigenschaften und Verhaltensweisen. Siehe die dazu den schriftlichen Post "Überlebensstrategie Masking" auf meinem Profil an, falls du diesen noch nicht gesehen hast und schau, ob du die Beschreibungen auch kennst! Natürlich möchten wir nicht unhöflich oder respektlos wirken. Aber um den Komfort für Neurotypische Menschen zu gewährleisten und ihnen zu signalisieren, dass wir freundlich, sympathisch und respektvoll sind, gehen wir über unsere Grenzen und ignorieren unsere Bedürfnisse. Das kann langfristig einen sehr schlimmen Einfluss auf unsere mentale und physische Gesundheit haben. Die Abschirmung von Reizen, genug Zeit allein, direkte Kommunikation und vieles mehr ist für uns nicht einfach ein ✨süßer, spannender Quirk✨ sondern ein nicht-verhandelbares Muss, um unsere Gesundheit zu erhalten. Wenn alle Menschen lernen, dass Gehirne verschieden funktionieren und manche eine erhöhte Sensibilität auf Eindrücke haben, dann könnten auch Verständnis und Empathie füreinander gesteigert werden. Welche Situationen und Verhaltensweisen, die neurotypische Menschen meist fehlinterpretieren, wollt ihr noch hinzufügen? Schreibt sie in die Kommentare! Und für alle neuen Follower: Mehr Psychoedukation Über Neurodiversität findet ihr auf meinem Profil. Fachmaterial, Quellen und verlinkte Tests gibt's in meinem Bio Link! Liebe Grüße, Kathi 💜 #adhsverstehen #adhskatharinaschön #autismusverstehen #neuroedukation #adhserwachsene #hochsensibilität #neurodiversität #autismusbeifrauen #adhsbeifrauen #hochsensibelimalltag #hochsensibelglücklich #hochsensibel #sensorischeverarbeitungssensitivität #neurodivers #neurodivergenz #autistischesmimikry
guardianofmind
1285
·2024-9-5
Introducing keyboard shortcuts!
Go to previous video
Go to next video
Like video
Mute / unmute video
Play / Pause
Skip forward
Skip backward
Full screen